Die Trauredner Ausbildung - starte in einen beruf mit Herz

In Zürich und in Basel
Lerne bei uns, wie Du persönliche und unvergessliche freie Trauungen gestaltest – und schliesse Deine Ausbildung mit der anerkannten Personenzertifizierung ab.

Trauredner Ausbildung - Freie Rednerin Anika Rudnik hält eine Rede zum Hochzeitspaar

Traurednerin oder Trauredner - Ein Beruf mit Zukunft

Wie wird man Trauredner:in in der Schweiz?

Die Freie Trauung ist längst mehr als ein Trend – sie ist zu einem festen Bestandteil moderner Hochzeitskultur geworden. In der Schweiz wünschen sich immer mehr Paare eine Zeremonie, die wirklich zu ihnen passt: persönlich, emotional und losgelöst von kirchlichen oder behördlichen Vorgaben.

Der Gang zum Zivilstandsamt bleibt notwendig, doch er ersetzt nicht den feierlichen Moment, in dem zwei Menschen im Kreis ihrer Liebsten einander das Ja-Wort geben.
Genau für diese Zeremonie wirst Du als Freie Traurednerin oder Freier Trauredner verantwortlich sein – vom Einzug bis zum Auszug.

Damit Du auf all das vorbereitet bist, was eine Freie Trauung mit sich bringt – von organisatorischen Feinheiten bis zur frei gesprochenen Rede – brauchst Du eine fundierte Ausbildung. Denn bei Hochzeiten gilt: Es gibt keinen zweiten Versuch. Die Erwartungen sind hoch, und jedes Detail zählt.

Paare suchen jemanden, der sie und ihre Gäste sicher und sympathisch durch die Zeremonie führt – und gleichzeitig mit Worten berührt: humorvoll, gefühlvoll und echt.

Seit 2015 bilden wir Freie Redner:innen aus – in praxisnahen Seminaren und Webinaren. Unsere Ausbildung findet online und vor Ort statt, aktuell in Zürich und in Basel.

Im Anschluss erwirbst Du zwei Abschlüsse: Das Zertifikat von Freie Redner und die Personenzertifizierung – zwei anerkannter Nachweise für Deine Kompetenz und Qualität.

In einer herzlichen und unterstützenden Lernatmosphäre geben wir Dir all unser Wissen und unsere Erfahrung aus über 15 Jahren Berufspraxis weiter – damit Du sicher, souverän und mit Freude in Deine neue Rolle als Trauredner:in starten kannst.

Video und Infoabend

Dein unverbindicher Einstieg
CHF 0.-
  • Wertvolle Einblicke in den Beruf
  • Über eine Stunde Videomaterial
  • Begleitende Unterlagen
  • Interaktive Fragerunde
  • Lerne das Ausbildungsteam kennen
  • Garantiert unverbindlich und kostenfrei

Ausbildung Zertifizierter Freier Redner

4 Tage online | 3 Tage in Präsenz
CHF6900
CHF 5'900.- Einführungspreis bis zum 01.08.2025
  • Fundierte Ausbildung mit erfahrenen Profis
  • Hybrides Modell: 4 Tage live online + 3 Tage Präsenz
  • Werde Redner für Trauerfeiern, Freie Trauungen und Kinderwillkommensfeste
  • Ausführliche Unterlagen zum Download und umfassendes Videomaterial
  • Wertschätzendes Feedback zu Deiner ersten Rede
  • Zugang zu unserer Lernplattform
  • Optional: die Personenzertifizierung (WKO) – der höchste anerkannte Abschluss

Trauredner, Traurednerin - eine wunderbare Herausforderung

Nach Deiner Ausbildung zur Hochzeitsrednerin oder zum Hochzeitsredner begleitest Du Paare intensiv auf dem Weg zu ihrer freien Trauung.
In der Regel führst Du zwei intensive Gespräche mit dem Brautpaar. Das erste dient dem gegenseitigen Kennenlernen: Du stellst Dein Konzept vor, erklärst, wie eine freie Trauung ablaufen kann – und hörst aufmerksam zu.

In den darauffolgenden Gesprächen geht es in die Tiefe: Du lernst das Paar wirklich kennen, erfährst, was ihnen wichtig ist, und bekommst ein Gefühl für ihre Geschichte. Mit gezielten Fragen schaffst Du Raum für Vertrauen – und entwickelst daraus eine Zeremonie, die sowohl sie als Individuen als auch ihre Verbindung als Paar sichtbar macht.

Du begleitest Dein Brautpaar vom ersten Kennenlernen bis zur Zeremonie – persönlich, zuverlässig und mit Fachwissen.
Ob per E-Mail oder am Telefon: Dank Deiner Ausbildung als Trauredner:in bist Du eine kompetente Ansprechperson für alle Fragen rund um die freie Trauung. Du gibst Sicherheit, bietest Orientierung und sorgst dafür, dass sich das Paar gut aufgehoben fühlt – von Anfang an bis zum grossen Moment.

Die Freie Trauung lebt von Deiner Kreativität und Deinem Gespür für das Besondere.
Gerade kleine Details können eine grosse Wirkung entfalten. Durch Deine Erfahrung und Dein Feingefühl findest Du die passende symbolische Handlung für jedes Paar – etwas, das zu ihnen passt und ihre Geschichte sichtbar macht. Und wenn es noch nichts Passendes gibt? Dann entwickelt Ihr gemeinsam etwas Eigenes – persönlich, bedeutungsvoll und unvergesslich.

Die Planung und Durchführung der Zeremonie liegen in Deinen Händen – mit Ruhe, Überblick und Feingefühl.
Du bist der ruhige Mittelpunkt inmitten von aufgeregten Familien, freudigen Gästen und einem nervösen Brautpaar.
Vor allem aber verstehst Du, wie man eine Atmosphäre schafft, die zu genau diesem Paar passt – persönlich, stimmig und voller Gefühl.
Mit Deiner Präsenz und Deinem Blick fürs Detail gestaltest Du eine Zeremonie, die in Erinnerung bleibt – nicht nur beim Paar, sondern bei allen, die diesen Moment miterleben.

Brautpaare wünschen sich mehr als eine nette Erzählung – sie erwarten Worte, die berühren und verbinden.
Deine Rede geht tiefer: Sie bringt den Charakter beider Menschen zum Ausdruck und zeigt mit starken Bildern, was ihre Beziehung besonders macht.

Du erzählst keine Geschichte von der Stange, sondern machst sichtbar, warum gerade dieses Paar zusammengehört. Und am Ende deiner frei gehaltenen Rede wissen alle Gäste: Diese Entscheidung, „Ja“ zueinander zu sagen, war eine wunderbare Idee – einzigartig, nachvollziehbar und absolut richtig.

Martin Lieske haelt eine Freie Trauung
“Die erste Begegnung mit einem Hochzeitspaar ist wie ein aufregendes Blind Date. Es ist immer etwas Besonderes, ihre Liebesgeschichte kennenzulernen und später bei ihrer Freien Trauung eine persönliche Rede zu halten. Das Glücksgefühl, das mich danach begleitet, ist unbeschreiblich. Die Ausbildung bei den Freien Rednern hat mir ermöglicht, meine Berufung sofort professionell zu leben und gleichzeitig wertvolle Denkanstöße für mein eigenes Leben mitgenommen.”
Simone Wolfinger
Simone Nussbaumer
Freie Rednerin (ZFR)

Dein kostenfreier Infoabend

Folge Deiner Berufung – mit Herz und Haltung

Nutze unsere Erfahrung

Traurednerin oder Traureder werden – Gib Deinen Leben Bedeutung

Als Trauredner:in erwarten Dich vor allem eines: Menschen – echte, berührende Geschichten und besondere Begegnungen.

Du wirst ganz unterschiedlichen Hochzeitspaaren begegnen – mit verschiedensten Hintergründen, Lebensentwürfen und Vorstellungen davon, was Liebe für sie bedeutet. Gerade diese Vielfalt macht Deine Aufgabe so besonders.

Mit Offenheit und ehrlichem Interesse wirst Du ihre Geschichte kennenlernen und gemeinsam mit ihnen eine Zeremonie gestalten, die wirklich zu ihnen passt – vom ersten Moment bis zum letzten Wort.

Für viele angehende Traurednerinnen ist genau das der schönste Teil dieser Arbeit: Menschen zu begegnen, die sich trauen – und das an Orten, die berühren.
An Deinen Wochenenden lernst Du nicht nur einzigartige Paare kennen, sondern auch die schönsten Plätze der Schweiz, an denen sie sich das Ja-Wort geben möchten.

Fragen zur Freien Trauung - FAQ

Die freie Trauung ist eine Zeremonie ganz ohne Vorgaben – aber voller Möglichkeiten.
Sie findet unabhängig von staatlichen oder kirchlichen Rahmenbedingungen statt.
Das Brautpaar entscheidet selbst, wie die Trauung ablaufen soll: Wann, wo und auf welche Weise.

Eine Freie Traurednerin oder ein Freier Trauredner wird engagiert, um diese Zeremonie persönlich, stimmig und nach den individuellen Wünschen des Paares zu gestalten – mit Herz, Gefühl und Erfahrung.

Die freie Trauung ersetzt nicht den offiziellen Gang zum Zivilstandsamt.
In der Regel heiratet das Paar einige Tage zuvor im kleinen Kreis standesamtlich – oft nur mit der engsten Familie und den Trauzeug:innen. Der grosse Moment, das feierliche Ja-Wort vor Familie und Freundeskreis, findet dann im Rahmen der Freien Trauung statt.
Dort entsteht die Zeremonie, die wirklich zu ihnen passt – persönlich, berührend und unvergesslich.

Der Durchschnittspreis für eine freie Trauung liegt in der Schweiz zwischen CHF 2’450.– und CHF 3’000.–.
In diesem Honorar sind u.a. in der Regel mehrere persönliche Gespräche, die individuelle Vorbereitung der Rede sowie die Durchführung der Zeremonie enthalten.

Zusätzlich zum Rednerhonorar werden für die Hochzeit  noch weitere Kosten entstehen – zum Beispiel für die Location, Dekoration oder gebuchte Musiker:innen.
Die Gesamtkosten hängen natürlich stark vom Rahmen der Feier und den Wünschen des Brautpaares ab.

Seit ca. 2008 finden regelmäßig Freie Trauungen in der Schweiz statt.
Seitdem werden es jährlich mehr Paare, die sich eine individuelle Trauung am Ort Ihrer Wahl wünschen.

Bei einer freien Trauung können Trauzeug:innen eingebunden werden – müssen aber nicht.
Ob das Paar Trauzeug:innen benennt und in die Zeremonie einbezieht, ist ganz ihnen überlassen. Alles kann, nichts muss – genau das macht die freie Trauung so individuell.

Viele Freie Redner:innen starten nebenberuflich – und entwickeln daraus Schritt für Schritt eine erfüllende Haupttätigkeit.
Gerade durch die wachsende Nachfrage nach freien Trauungen entscheiden sich immer mehr Rednerinnen und Redner, diesen Beruf auch hauptberuflich auszuüben.

Oft begleiten sie nicht nur Hochzeiten, sondern gestalten auch persönliche Trauerfeiern und Kinderwillkommensfeste – und schaffen so einen sinnvollen Rahmen für alle wichtigen Momente im Leben.

Welche Voraussetzungen muss ich als Trauredner MITbringen?

Eine Freie Trauung zu übernehmen, bedeutet, Verantwortung zu tragen – und zwar vom ersten Gespräch bis zum Tag der Zeremonie. Wenn Du einem Paar Deine Zusage gibst, dann gilt dieses Wort. Eine einmal vereinbarte Hochzeit wird nicht mehr abgesagt, ausser es liegt ein schwerwiegender Krankheitsfall vor.
Auch wenn zum Beispiel Dein Bruder oder Deine beste Freundin ausgerechnet diesen Tag für ihre eigene Trauung wählt – Du bleibst bei Deinem Versprechen. Deine Verlässlichkeit ist für das Brautpaar nicht nur wichtig, sondern selbstverständlich.
Ebenso zählen Pünktlichkeit, ein respektvoller Umgang und eine positive, zugewandte Ausstrahlung – vor allem im Kontakt mit Deinen Kundinnen und Kunden.

Du wirst Freie Rednerin – nicht freie Autorin.
Das bedeutet: Du sprichst mit den Menschen, anstatt ihnen einen Text vorzulesen. Denn echte Verbindung entsteht nicht durch vorgelesene Sätze, sondern durch Präsenz, Blickkontakt und ehrliche Worte.

Immer mehr Paare legen grossen Wert darauf, dass ihre Traurednerin oder ihr Trauredner frei spricht – zugewandt, authentisch und mit offenem Blick in die Runde.

Genau das wirst Du bei uns lernen: wie freies Sprechen gelingt – mit Sicherheit, Struktur und der passenden Vorbereitung. So wird Deine Rede lebendig, persönlich und ein echter Moment der Begegnung.

Vor jeder Freien Trauung führst Du in der Regel zwei bis drei persönliche Gespräche mit dem Hochzeitspaar. Dabei geht es einerseits um den Ablauf der Zeremonie – und andererseits um all die Informationen, die Du für Deine Rede brauchst.

Wichtig ist, dass Du das Paar in relativ kurzer Zeit wirklich gut kennenlernst. Nicht durch bekannte Eckdaten, sondern durch die kleinen, persönlichen Geschichten und besonderen Momente, die ihre Beziehung einzigartig machen.
In unserer Ausbildung bereiten wir Dich sorgfältig darauf vor. Du erlebst ein vollständig nachgestelltes Gesprächsszenario und erhältst eine bewährte Liste mit Fragen, die Dir helfen, Nähe und Vertrauen aufzubauen – und eine Rede zu gestalten, die berührt.

Du wirst auf Dauer keine Freude an Deiner Arbeit als Freie Rednerin oder Freier Redner haben, wenn jede Rede zur nervenaufreibenden Suche nach der perfekten Formulierung wird. Vor allem dann nicht, wenn Du für viele Stunden am Schreibtisch am Ende nur einen Bruchteil des verdienten Honorars behalten kannst.

Damit es gar nicht so weit kommt, geben wir Dir ein erprobtes Konzept mit auf den Weg, das sich über viele Jahre hinweg bewährt und stetig weiterentwickelt hat. Du lernst, Deine Rede gezielt und strukturiert zu schreiben – und zwar dann, wenn es nötig ist. In der Regel wirst Du dafür nicht länger als drei Stunden benötigen.

Genau das üben wir gemeinsam. Denn Deine erste eigene Traurede hältst Du bereits während der Ausbildung – im geschützten Rahmen und mit einem ehrlichen, konstruktiven und wertschätzenden Feedback. So kannst Du mit Sicherheit und Freude in Deine neue Aufgabe starten.

Am Tag der Freien Trauung wird es Deine Aufgabe sein, bei aller Vorfreude und Aufregung den Überblick zu behalten.

Schon der Einzug kann zur Herausforderung werden – denn er soll im perfekten Zusammenspiel mit Musik, Musiker:innen, Gästen und natürlich dem Brautpaar gelingen. Wenn hier etwas schiefgeht, bleibt das oft länger in Erinnerung, als man möchte.

In unserer Ausbildung zeigen wir Dir ganz konkret, worauf es ankommt, damit genau das nicht passiert. Du erfährst, wie Du die Abläufe im Griff behältst und auch in bewegten Momenten Ruhe und Struktur gibst.

Gerade bei einer Trauung machen die kleinen Dinge den Unterschied – und wir kennen diese Details aus jahrelanger Erfahrung. Dieses Wissen geben wir in unseren Kursen vollständig an Dich weiter. Damit Du gut vorbereitet bist – auf alles, was kommen kann.

Ein anerkannter Abschluss: Die Personenzertifizierung

Durch unsere Kooperation mit der Wirtschaftskammer  waren wir der erste Anbieter, der eine Ausbildung zur Freien Rednerin bzw. zum Freien Redner mit einem offiziell anerkannten Abschluss anbieten durfte.

Für viele Paare ist es ein wichtiges Zeichen, dass sich ihre Rednerin oder ihr Redner nach der Ausbildung einer unabhängigen Prüfung stellt. Es gibt ihnen Sicherheit und Vertrauen – gerade in einem so persönlichen Moment wie der Hochzeitszeremonie.

Wir bereiten Dich gezielt und umfassend auf diese Prüfung vor. Mit dem richtigen Wissen, praxisnahen Übungen und ehrlichem Feedback kannst Du dieser Herausforderung mit Zuversicht begegnen – ganz ohne Prüfungsangst.

Der Ablauf Deiner Hochzeitsredner Ausbildung in DER SCHWEIZ

Die Trauredner Ausbildung

In unserer kompakten Ausbildung „Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)“, erlernst Du alle 3 Berufsbilder. Den Trauerredner, den Willkommensredner und den Trauredner. Durch eine optimale Mischung von Online Live-Trainings und 3 Präsenztagen bietet Dir diese hybride Ausbildung maximale Flexibilität. Diese Ausbildung endet mit der Prüfung, welche online erfolgt.

MEIN TIPP

"Mach bitte Pausen. Gibt Deinen Zuhörern Gelegenheit über starke Sätze kurz nach zu denken, sonst wirst Du sie verlieren."
Freier Redner und Referent Martin Lieske
Martin Lieske
Inhaber von Freie Redner

Weitere Lerninhalte für Dich

Deine Stimme
In unserer Ausbildung lernst Du nicht nur, wie Du eine persönliche und berührende Traurede schreibst – wir zeigen Dir auch, wie Du sie frei und überzeugend vorträgst.
Dabei spielen Deine Stimme und Deine Atmung eine zentrale Rolle. Unsere erfahrenen Expertinnen begleiten Dich individuell während der Präsenztage in Salzburg, Tirol oder Niederösterreich und unterstützen Dich dabei, Deine stimmliche Präsenz zu stärken – ganz ohne Druck.

Marketing
Selbst die einfühlsamste und talentierteste Traurednerin wird nicht gebucht, wenn sie nicht sichtbar ist. Damit Du Deine Energie gezielt einsetzen kannst, zeigen wir Dir bewährte Strategien, wie Du Dich erfolgreich präsentierst – online und offline.

Steuern und Versicherungen
Wir führen Dich verständlich und praxisnah in die Grundlagen des Steuerrechts und der relevanten Versicherungen ein.
Sie weiss genau, welche Stolpersteine in der Selbstständigkeit auftauchen können – und wie man sie souverän meistert.

Weitere Redner-disziplinen

TRAUERREDNER(IN)
Die Schätze eines Lebens präsentieren
Trauerredner Ausbildung - Trauerrednerin spricht zu den Angehörigen
WILLKOMMENSREDNER(IN)
Neue Erdenbürger richtig feiern
Kinderwillkommensfest 2
Freie Rednerinnen und Ausbilderinnen Anika Rudnik und Heike Probst

Wir beantworten gerne deine Fragen

Bin ich wirklich in der Lage Zeremonien abzuhalten?
Bekomme ich auch genug Aufträge?

Wir sind für Dich und Deine Fragen da –
Anika, Leonie & Heike

Freunde werben & Gutschein sichern

Frage
8 + 3 = ?
Reload